Was ist ein Team?
Eine einfache Frage, aber mit einer Vielzahl möglicher Antworten.
An erster Stelle – ein Team sind Menschen. Jeder mit seinen einzigartigen Eigenschaften, jeder mit seinen Stärken. Alle so unterschiedlich, aber durch ein gemeinsames Ziel vereint. Ein Team bedeutet, dass man keine Angst haben muss, Fehler zu machen, um Rat zu fragen oder Unterstützung von einem Kollegen zu suchen. Gleichzeitig bedeutet es Arbeit – sowohl aus professioneller Sicht als auch an sich selbst. Das Ergebnis dieser Arbeit ist der erfolgreiche Abschluss aller Projekte.
Hinter jedem erfolgreichen Projekt des Regulus-Teams steht ein engagiertes Team von Fachleuten, die gemeinsam außergewöhnliche Ergebnisse erzielen. Von Entwicklern, die innovativen Code schreiben, über Projektmanager, die für reibungslose Abläufe sorgen, bis hin zu QA-Spezialisten, die höchste Qualität garantieren – jedes Teammitglied spielt eine entscheidende Rolle. Um einen Einblick in ihre Arbeit und die Funktionsweise des Teams zu geben, haben wir mit mehreren unserer Kollegen über ihre Rollen und die von ihnen verwendeten Tools gesprochen. Doch wir haben auch gefragt, was die Arbeit bei uns besonders macht und was es bedeutet, Teil des Regulus-Teams zu sein.

Mykola Pyvovar – Frontend-Entwickler
1. Mit welcher Technologie arbeitest du hauptsächlich und warum hältst du sie für effektiv für unsere Projekte?
In meiner Arbeit verwende ich häufig TypeScript, Angular und Angular Material . Der Hauptgrund dafür ist, dass ich meist an großen und komplexen Projekten beteiligt bin, und dieser Stack bietet einige großartige Funktionen, die ich für unverzichtbar halte:
- TypeScript bietet statische Typisierung
- Angular enthält alles, was man braucht, um eine Webanwendung zu starten und zu skalieren
- Angular Material ist der beste Freund von Angular
Warum Kolya das so sieht, erfährst du im nächsten Beitrag.
2. Was ist der lohnendste Aspekt daran, Teil eines Entwicklerteams zu sein?
Ich denke, ein Entwicklungsteam zu sein hat viele Vorteile, aber was ich am meisten schätze, ist die Möglichkeit, ständig Neues zu lernen und mich als Profi weiterzuentwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen kann man Meinungen, Erfahrungen und Wissen austauschen.
3. Was bedeutet Team für dich?
Ein echtes Team ist eine Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig respektieren, wertschätzen und einem gemeinsamen Ziel oder einer gemeinsamen Idee verpflichtet sind. Wenn man Teil eines solchen Teams ist, kann man Großartiges erreichen oder erschaffen und dabei jeden Moment genießen, den man investiert.

Oleksandra Zakirova – Projektmanagerin
1. Wie hältst du das Team während eines Projekts ausgerichtet und motiviert?
Der Schlüssel, um das Beste aus deinem Team herauszuholen, ist in erster Linie eine klare Kommunikation. Wenn du von Anfang an klare Ziele setzt und während des gesamten Arbeitsprozesses für Transparenz sorgst, bleibt wenig Raum für Unordnung. Was die Motivation betrifft, hilft es, die Beiträge jedes Einzelnen anzuerkennen und ihnen genügend Autonomie zu lassen. Jeder sollte wissen, dass seine Arbeit gesehen und geschätzt wird.
2. Kannst du einen Moment teilen, in dem Teamarbeit einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg eines Projekts hatte?
In der schnelllebigen IT-Welt stand unser Team vor einer kritischen Release-Deadline. Durch eine gemeinsame Lösung – Priorisierung der wichtigsten Funktionen, Nutzung der Stärken des Teams und eine effiziente Aufgabenverteilung – konnten wir die entscheidenden Updates rechtzeitig liefern und den Rest kurz darauf abschließen.
3. Was bedeutet „Team“ für dich?
Für mich ist ein Team eine Gruppe vielfältiger Individuen, die einander vertrauen und unterstützen. Sie kombinieren ihre Perspektiven, Fähigkeiten und Ideen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Es geht um Zusammenarbeit, gegenseitigen Respekt und die Schaffung eines Umfelds, in dem jeder zum Erfolg beitragen kann.

Thomas Khachydze – Backend-Entwickler
1. Mit welcher Technologie arbeitest du hauptsächlich und warum hältst du sie für effektiv für unsere Projekte?
Mein Stack besteht aus Python, Django und DRF. Ich glaube, dass diese Technologien eine hervorragende Unterstützung und zahlreiche Bibliotheken bieten, die helfen, viele Probleme zu bewältigen. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität – in den meisten Fällen kann man fast alles bauen, und falls nicht, kann man es problemlos selbst entwickeln.
2. Was ist der lohnendste Aspekt daran, Teil eines Entwicklerteams zu sein?
Teammates zu haben, die Dinge aus einer anderen Perspektive sehen und bereit sind, darüber zu diskutieren.
3. Was bedeutet Team für dich?
Für mich ist ein Team eine Gruppe von Menschen, die auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, bereit sind, verschiedene Meinungen zu teilen und über alles zu sprechen.

Dmytro Zabolotny – QA-Engineer
1. Welche Rolle spielst du dabei, sicherzustellen, dass das Endprodukt den Erwartungen des Kunden entspricht?
Das QA-Team konzentriert sich darauf, qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, die den Kundenanforderungen entsprechen und die Benutzererfahrung verbessern. Meine Rolle umfasst das Verständnis der Kundenbedürfnisse, die Erstellung von Testplänen, die Durchführung gründlicher Tests und die Zusammenarbeit mit Stakeholdern, um Probleme schnell zu lösen. Durch Fehleridentifikation, User Acceptance Testing und kontinuierliche Verbesserungen stelle ich sicher, dass das Endprodukt einwandfrei funktioniert und die Erwartungen der Kunden übertrifft.
2. Was gefällt dir am meisten an der Arbeit in einem Team, das Qualität und Innovation schätzt?
Als QA-Experte schätze ich besonders die kollaborative Umgebung, die Kreativität und kontinuierliche Verbesserung fördert. Es ist inspirierend, Teil eines Teams zu sein, das sich für die Lieferung hochwertiger Produkte einsetzt und in dem jedes Mitglied einzigartige Perspektiven und Ideen einbringt. Der Fokus auf Innovation ermutigt uns, neue Testmethoden und Tools zu erforschen, was nicht nur unsere Prozesse verbessert, sondern auch die Motivation steigert. Die gemeinsame Verpflichtung zur Qualität schafft ein Gefühl des Stolzes an unserer Arbeit, was zu besseren Ergebnissen und Zufriedenheit sowohl für das Team als auch für die Endnutzer führt. Letztendlich treibt die Synergie aus Kreativität und Engagement für Exzellenz sowohl persönliches als auch berufliches Wachstum voran.
3. Was bedeutet Team für dich?
Für mich ist ein Team eine Gruppe von Menschen, die zusammenkommen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Es geht um Zusammenarbeit, Vertrauen und die Nutzung der Stärken jedes Einzelnen, um Herausforderungen zu meistern. Im QA-Bereich ist ein starkes Team entscheidend, um Qualität in jede Phase des Entwicklungsprozesses zu integrieren. Effektive Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und eine gemeinsame Verpflichtung zur Exzellenz sind wesentliche Faktoren für den Erfolg. Ein starkes Team steigert nicht nur die Produktivität, sondern schafft auch ein positives und innovatives Arbeitsumfeld, in dem jeder wachsen kann.
Nun hast du einen Einblick in das Regulus-Team erhalten. Nachdem du von unseren Teammitgliedern gehört hast, hoffen wir, dass du uns zustimmst, wenn wir sagen: Die Stärke unseres Unternehmens liegt in seinen Mitarbeitern.
Bei Regulus glauben wir, dass ein Team mehr ist als nur eine Gruppe von Individuen, die zusammenarbeiten. Es ist eine vielfältige Gemeinschaft von Fachleuten, die jeweils einzigartige Fähigkeiten, Ideen und Herangehensweisen mitbringen – alle vereint durch ein gemeinsames Ziel: die Lieferung hochwertiger Produkte. Vertrauen, gegenseitiger Respekt und das Engagement für Innovation sind die Grundpfeiler des Erfolgs jedes Projekts, das wir realisieren. Jedes Teammitglied – sei es ein Entwickler, Manager oder QA-Spezialist – spielt eine Schlüsselrolle beim Erreichen dieser Ziele, fördert das berufliche Wachstum und sorgt für Kundenzufriedenheit. Das Regulus-Team bedeutet nicht nur Arbeit, sondern auch Synergie – eine Synergie, die Herausforderungen in Chancen verwandelt.
Was bedeutet „Team“ für dich? Wir würden uns freuen, deine Gedanken zu hören. :)